Besuche den Malerweg

40 Stationen,
10 Künstler
und über
50 Bilder!

Los geht's...

Ehrenamt, regionale Verbundenheit und künstlerisches Gefühl!
Wir danken unseren Unterstützern.

Hier klicken...

Eröffnet im Jahr 2014

Ehrenamtliche Betreuung

wachsende Standortzahl

Seit 2014 sind an verschiedenen Standorten im Saydaer Stadtgebiet und der Umgebung Naturdarstellungen einheimischer Künstler auf den Plätzen aufgestellt, von denen aus die Bilder entstanden.
Interessant, in welcher Weise sich die dargestellte Umgebung im Verlaufe der Zeit veränderte. An einigen Punkten ermöglichen unterschiedliche Interpretation des gleichen Motivs durch verschiedene Künstler reizvolle Vergleiche...

alle zum Zeitpunkt der Eröffnung noch lebenden Maler plus einem BildAm Ausgangspunkt Museum Sayda ist eine Übersichtstafel mit Wegeskizze angebracht.
Seit der Eröffnung wurde die Ausstellung mehrfach erweitert. Im Tourismusbüro des Rathauses, im Museum und in einer Box am Start sind Flyer mit dem aktuellen Verlauf zu erhalten.
Alle Objekte sind mit QR Codes versehen. Schüler der Oberschule Sayda vermaßen die Standorte per GPS, markierten sie mit QR Codes und bieten sie als Geocache an (momentan in Wartung).

Diese lebendige Vielfalt inspirierte nicht nur den hier geborenen akademischen Maler Kurt Preißler (1893-1968), auch viele künstlerisch interessierte Bürger der Stadt griffen zu Stift, Pinsel, Farbe und Palette. Die Laienkünstler Paul Bloss aus Friedebach (1898-1980), der Saydaer Paul Tränkner (1885 - 1967), Rudi Peschel, Petra Berger, Angela Gläßer, aus Friedebach Anke Griesbach und Kerstin Gläser sowie der Saydaer Kantor Christian Domke schufen beeindruckende Bilder.
2022 malten Eduard Reisewich (Döbeln) und Andreas Schott (Wildenau) nach Auftrag von der Firma Adam drei Großbilder an der Dresdner Straße.

Gäste der Stadt, Besucher und Wanderer sind eingeladen, die Bilder in der Landschaft, an Wegen und Plätzen der Stadt zu entdecken und sich an ihnen zu erfreuen.

Ohne öffentliche Mittel, nur durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit finanziert, wurde das Vorhaben verwirklicht.
Die Eigentümer der Originale genehmigten unentgeltlich Fotokopien, nicht selten übernahmen sie außerdem weitere Kosten für die Aufstellung einer Staffelei.
Ein örtlicher Handwerker gestaltete die Aufsteller. Andere Bürger verpflichteten sich zur persönlichen Pflege eines Objektes.
Der Erzgebirgszweigverein Sayda übernahm die Trägerschaft.

Neuste Berichte über den Malerweg

Stiftung Münch übergibt Spendenscheck an AG Malerweg
21 Februar 2025

Im Amtsblatt Nr. 04/2024 wurden Bilder von "unserem" Saydaer Maler Kurt Preißler zur Versteigerung durch die Stiftung Münch (Pflege- und Behindertenheime)...

Wanderwochen im Herbst 2024
31 Oktober 2024

Im Rahmen der Herbstwanderwoche 2024 „Rund um den Schwartenberg„ fand auch wieder eine Rundwanderung auf dem Malerweg Sayda statt. Trotz schlechtem Wetter...

2024 Der Malerweg Sayda wird um zwei Staffeleien erweitert
11 September 2024

Die 1. Staffelei im August 2024 - Das Bohlinghaus (2b)Liebe Saydaer – liebe Gäste heute seid ihr – sind sie zum Wasserturm Sayda gekommen um gemeinsam das 53....

Vortrag zu 200 Jahre Post in Sayda
10 Mai 2024

In loser Folge finden in unserem Heimatmuseum – dem Spittel – vom Museumsteam organisierte, sehr interessante Vorträge statt. Am 06.05.2024 war aus Anlass der...

10

Künstler

aus unserer Region

50

Bilder

sind dabei

40

Standorte

in Sayda und Umgebung

11

Jahre

seit der Gründung

Ehrenamt, regionale Verbundenheit und künstlerisches Gefühl!
Wir bitten um Unterstützung.

Hier klicken...

Der Malerweg

An einem Spazier- und Wanderweg innerhalb der Stadt Sayda (ca 3,0 km) und in der landschaftlich reizvollen Umgebung von Sayda und seinen Ortsteilen sind an exponierten Stellen Tafeln mit Bildern Saydaer Künstler aufgestellt.
Von diesen Punkten aus erfassten die Maler ihre Motive. Ein Blick in die Natur ermöglicht interessante Vergleiche zwischen Vergangenheit und Gegenwart sowie dem Malstil unterschiedlicher Personen.

Zufallsbild